top of page

 20 Jahre JOT DROP 

bio

Ihr Name ist Programm. Denn die fünf Musiker von "JOT DROP“ sind einfach immer "gut drauf“. 2003 gegründet entwickelte sich die Gruppe schnell zu einer der angesagten Mundart-Bands im Rheinland.

 

Rock&Pop, Schunkel- und Stimmungsmusik, gefühlvolle Balladen – alles in kölscher Mundart.

 

„JOT DROP“ rocken nicht nur jeden Karnevals-Saal, auch bei Stadt- und Sommerfesten, Geburtstagen und Firmenfeiern spielen sie sich vom ersten Titel an in die Herzen ihrer Fans.

SIE KÖNNEN STIMMUNG

BASIC INFO

  • Facebook Social Icon

i

Aktiv dabei seit:

2003

Genres:

Kölsch, Rock & Pop

Ort:

Lohmar

Names:

Oli Scheer (Gesang, Bass-Gitarre)
MICHAEL HEIDL (Gesang, Akustik-Gitarre)
TILL KLEINERT (Gesang, E-Gitarre)
MARTIN WINGENFELD (Gesang, Schlagzeug)

MICHAEL WEIDENBRÜCK (Gesang, Akkordeon, Keyboard)

JOT DROP
Jot Drop Rheinland_0513-Bearbeitet_2.jpg
MUSIC
Jot dat mer kölsche sin - Jot Drop
00:00
Hey Marie - Jot Drop
00:00

JOT DROP: SIE MACHEN STIMMUNG
 

Nach den ersten Singles "He, jetzt un üvverall“ (2003), "Wä zom Düvel hät et Kölsch versteck?“ (2004) und "Künninge um Ring“ (2005) erschien dann 2008 ihr erstes Studioalbum "Alles op ein Kaat“ mit 12 Mundart-Songs. Ein bunter Mix von lauten und leisen Tönen. Mal krachend, mal einfühlsam. Immer hörenswert.

Mit ihren Liedern sind sie auch auf den großen Kölner Samplern dabei - von "Rhingtön“ über "Kneipenhits - Die Kölsche“ bis "Sommer Sonne Kölsch“.

Und natürlich produziert "JOT DROP“ jedes Jahr zur Session Hits mit Mitsing-Garantie wie "Jot, dat mer Kölsche sin“ (2013), "Hey Marie“ (2015), “NIEMOLS“ (2016/2017) oder “Et brennt en mir“ (2018, T/M: Michael und Stephan Weidenbrück).

„Et brennt en mir“ beschreibt die Sehnsucht nach Liebe und Freundschaft und ist gleichzeitig Ausdruck für das lodernden Feuer und die Leidenschaft in uns allen.

So „brennt“ in „JOT DROP“ das Feuer für den Karneval. Die Band möchte jeden mit an die Hand  nehmen und ans Meer stürmen, die Freiheit spüren und die Leidenschaft für den Fastelovend. Der Partysong animiert quasi dazu, auszubrechen und zu feiern und das Feuer weiter anzufachen.

Bei den Sessions-Eröffnungen 2009 sowie 2011 und 2012 schunkelten auf dem Kölner Heumarkt Zehntausende zur Musik von "JOT DROP“. Alle "JOT DROP“ Songs beschreiben die Gefühlswelt der Musiker, spiegeln Lebenssituation oder einfach die Freude am Fastelovend wider.

MICHAEL WEIDENBRÜCK (Gesang, Akkordeon, Keyboard)

Acht Jahre Akkordeon-Unterricht, zehn Jahre Orchester-Erfahrung. Nachdem er seine Stimme in verschiedenen Chören geschult hat, gehörte Michael 2003 dann zu den Gründern von "JOT DROP“. Freunde sagen, der Front- und Backgroundsänger nimmt sein Akkordeon mit ins Bett.

 

MICHAEL HEIDL (Gesang, Akustik-Gitarre)
Seine gesangliche Ausbildung erhielt der Frontmann der Band schon in jungen Jahren im Kinder- und Jugendchor, es folgte eine intensive Ausbildung an der Gitarre. Er spielte und sang bei den "Höhner-Küken“, der A-capella-Gruppe "Die Kellner“ und den "Kribbelköpp“, ehe er 2003 zu "JOT DROP“ stieß.

MARTIN WINGENFELD (Gesang, Schlagzeug)

Die Rhythmus-Maschine gibt seit März 2018 den Takt bei "JOT DROP“ an. Neben einer Gesangsausbildung im Kinder- und Jugendchor, wo er bereits gemeinsam mit Till Kleinert auftrat, spielte er dort ebenso als Drummer auf diversen Konzertveranstaltungen. Mit dem Quanten-Quartett tourte er bis 2007 bereits 16 Jahre durchs Rheinland, nun zieht es ihn zurück auf die Bühne.

 

Oli Scheer (Gesang, Bass-Gitarre)

Das jüngste Gesicht der Band. Geboren im Zentrum des Fastelovend (Colonia), suchte, fand und liebt er zeitlebens die Musik. Von Gitarre zum Bass, vom Klavier zum Gesang, alles geht. Bei Jot Drop stimmt er seit kurzem die tiefen Saiten an. Jahrelange Live-Erfahrung in verschiedenen Genres haben Oli für seinen neuen Job bei Jot Drop mehr als qualifiziert.

 
TILL KLEINERT (Gesang, E-Gitarre)

Schon in seiner Wiege soll eine Gitarre gelegen haben. Ebenso gut beherrscht er das Klavier. Auch er schulte seine Stimme im Kinder- und Jugendchor, ehe er erste Karnevalserfahrungen in der Band "Jedöhns“ sammelte. Seit 2015 mischt Till bei "JOT DROP“ mit.

Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop
Jot Drop Rheinland_0064-Bearbeitet
Jot Drop
Jot Drop
Bestellung
KONTAKT

Uschi Hakendahl
Pontinusweg 8
50859 Köln
Tel.: 0 22 34 / 709 770
Mobil: 0163 / 7 097 700
www.uschi-hakendahl.de
buchung@jotdrop.com

 

 

 

Vita von JOT DROP

Bühnenanweisung 2022

bottom of page